YOGA & TRAUMA 2022
Für deine innere Kraft, deinen Durchblick & deine yogische Transformation

Andreas Goldemann
Klang & Trauma — Wie sich Klang auf den Körper auswirkt und wie er zur Trauma-Heilung beiträgt
Warum man sich durch das Trauma lebendig fühlt?
Trauma auf der energetischen Ebene
Süchtig nach Verletzung sein?
Der Sitz der Erinnerung an das Trauma

Swami Ishan Tirth

Urvasi Leone
In dem Workshop führe ich einzelne Elemente ein und erarbeite schrittweise kurze Sequenzen. Ich biete auch Optionen und Varianten an, so dass jeder für seinen Körper die passende wählen kann. Wir verwenden Hilfsmittel, so dass jeder Flow, jedes Asana an die Möglichkeiten und Gegebenheiten eines jeden optimal angepasst werden kann. wenn möglich, bitte 2 Blöcke, Kissen (oder gefaltete Decke) und einen Gurt bereithalten.

Angela Dunemann

Angelika Winklhofer

Suva Schachner
WORKSHOP & MEDITATION — Verbindung zur Seele

Doris Iding
Selbstmitgefühl – sich selbst lieben

Helga Baumgartner
YOGA SESSION — Trauma-sensitives Yin Yoga — mit den Basics des TSY

Jörg Fuhrmann

Elisa Leykauf

Bhajan Noam & Tanja Hanikel
Zugang erhalten wir mittels des gelenkten Atems, gezielter Energieübungen und Meditationen.
Außer lockerer Kleidung und einem geeigneten Sitzplatz für eine Meditation ist nichts erforderlich.

Kathrin Fischer

Mai Nguyen

Andrea Tresch
Andrea begleitet Dich durch eine dynamische Yogapraxis welche Dich von Innen auf- und ausrichtet. Aufrichtet für Stabilität und Erdung, für einen starken wie beweglichen Beckenboden, für leichte und freie Schultern, einen tiefen, verbundenen Atem.
Mit Impulsen aus der CANTIENICA®-Methode schulen wir die Wahrnehmung für eine stabile, vitale Körpermitte. Diese lebendige innere Aufrichtung weckt die Körperintelligenz, erdet und weitet den Herzraum, stärkt deine Wurzeln und verleiht Flügel!

Rosa Grafe

Martina Mittag

Christine May
INTERVIEW & YOGA FLOW SESSION:
Felt-Sense Yoga Flow — Deinen inneren Anker finden
In diesem meditativen Yoga Flow kombiniert mit ruhigen und dynamischen Atempraktiken und Kriyas erlauben wir uns mit all unseren Sinnen zu verbinden, um die innewohnende Intelligenz unseres Körpers (wieder) zu erwecken. Wir kultivieren Selbstakzeptanz, Mitgefühl und schaffen den Raum, um Deinen ganz eigenen Rythmus zu finden. Durch Präsenz, Raum, Zeit und Felt-sense Praktiken schaffen wir die Basis für eine tiefere Verbindung zu uns Selbst.
SENSE — BREATHE — FLOW

Nina Richter

Diana Ivanovna

Cristina Hagmann

Barbara Kündig
Im Beitrag mit Barbara erfährst du: Yoga-Nidra als Unterstützung zur Traumaheilung

Maria Rappay
WORKSHOP — Durch deine individuellen Ressourcen dein Nervensystem beruhigen:
- Was sind Ressourcen in der Traumaheilungsarbeit?
- Gemeinsames Erforschen der eigenen Ressourcen
- Erfahren, wie die lebendige Verbindung mit deiner Ressource dein aufgeregtes, disreguliertes Nervensystem beruhigt und stabilisiert

Stefan Grothe
Basistechniken aus dem Buch Yoga hilft heilen
Klassisches Kundalini Yoga nach Dhirendra Bramachari und Reinhard Gammenthaler

Alex & Laurien Zurhake

Tobias Frank

Stephan Petrowitsch

Lisa Monn

Nicole Witthoefft
WORKSHOP — Bindungstrauma heilen – ein körperorientierter Weg- Theorie & Praxis
Ein Bindungstrauma können wir auch als Entwicklungstrauma bezeichnen. Es entsteht in unserer frühen Kindheit, in welcher wir in unserem Überleben abhängig sind von dem Führsorge- und Bindungsverhalten unserer Bezugspersonen. Ist eine Bindung nicht sicher, d.h. wir erleben uns nicht gefühlt von unserem Gegenüber oder erfahren keine eingestimmte Resonanz auf unseren Bindungs- und Fürsorgebedarf, löst es große Angst in uns aus. Wir haben in diesem frühen Lebensalter noch kein ausgebildetes Regulations- und Selbstberuhigungssystem um mit diesem hohen Maß an Angst und Hilflosigkeit umzugehen. Sie destabilisiert uns und aktiviert in hohem Maße unserer gesamtes System.

Alexandra Hainz
Ziel ist es den Teilnehmerinnen ein theoretisches Verständnis über Aspekte von Traumafolgestörungen und passende konkrete Handwerkszeuge aus dem Yoga zu geben.

Edgar Hofer
Satsang zum Thema Samadhi

Sundaram

Florian Palzinsky
VORTRAG & MEDITATION — Seelische Schutzfaktoren in Krisenzeiten — Es ist kein Zufall ist, das manche Menschen schon wegen kleinen Problemen völlig aus der Bahn geworfen werden und andere — trotz widrigster Umstände — sattelfest ein glückliches und zufriedenes Leben führen.

Judith Hennemann
INTERVIEW — Atmen ist die Verbindung von Körper und Bewusstsein. Bewusstes Atmen und speziell der verbundene Atem helfen dir, den Raum deines Bewusstseins zu vergrößern. Das ermöglicht, fühlen und erkennen zu können, was im Körper versunken, aber dennoch gegenwärtig ist. Wenn du den Fluss des Atems nicht unterbrichst, sondern weiter verbunden atmest, löst und verwandelt es sich.

Tanja Seehofer

Shai Tubali

Ariya Lorenz

Kerstin Harder-Leppert
INTERVIEW: Wie Meditationen aus dem Kundalini Yoga nicht nur die alltäglichen Krisen, sondern auch tiefsitzende Traumata heilen können.