TRAUMA & YOGA
Befreien, Stärken & Stabilisieren

Alexandra Hainz
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychologin, Yogalehrerin
In der Session mit Alexandra erfährst du:
Wie die Methoden des Yoga sich positiv auf den Umgang mit einer Traumatisierung und deren Folgen wirken.
![]() |
. Du möchtest dauerhaften Zugang auf alle Live-Sessions, Interviews und tollen Bonus-Inhalte?
Über Alexandra Hainz
Die Faszination und Begeisterung den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen veranlasste mich Psychologie, Philosophie und Sportwissenschaften zu studieren. Nach dem Abschluss des Psychologiestudiums bereiste ich für ein Jahr Asien. Dort absolvierte ich meine erste Yogalehrerausbildung, sowie einige Ausbildungen in östlichen Massagerichtungen. Immer wieder erkannte ich Überschneidungen zwischen westlichen Wissenschaften und östlichen Lehren. Für mich gilt weder das eine noch das andere dogmatisch und exklusiv, sondern vielmehr beides auf einer Augenhöhe und sich gegenseitig bereichernd. Dementsprechend bilde ich mich in beiden Bereichen, sowohl in der Psychotherapie, als auch in Yoga und Bewegungswissenschaften weiter. Für mich kann der Mensch nicht in einen Körper und eine Psyche geteilt werden. Emotionen beeinflussen die Körperhaltung, körperliche Gesundheit und Gedanken. Genauso können wir über Bewegung emotionales Empfinden und kognitive Denkmuster positiv verändern. Voraussetzung dafür ist ein liebevoller und achtsamer Umgang mit sich selbst.
Ebenso bin ich der Meinung, dass wir Menschen soziale Wesen sind, die in Gemeinschaften aufwachsen und sich entfalten. So denke ich den Menschen nicht allein als Subjekt sondern stets in Beziehung zu Familie, Partnerschaft, Gesellschaft,… In Beziehung erkennen wir uns selbst, unsere Limitationen und unser Potential.
Schwierige Situationen und Lebensphasen wird man nie vermeiden können. Schicksalsschläge können uns unvorbereitet treffen, Beziehungen Probleme machen wo zuvor keine waren, Entwicklungsphasen der Kinder uns überfordern,… Wir werden die schwierigen Dinge im Leben nicht vermeiden können, aber wir können lernen damit umzugehen, etwas zu verändern und daran zu wachsen.
Veränderung ist Teil des Lebens — umso schöner ist es, wenn man sie selber gestalten kann. Ich begleite Sie gern dabei.
In der Session mit Alexandra erfährst du:
INTERVIEW& ÜBUNGEN — In dieser Session gebe ich einen Einblick wie die Methoden des Yoga sich positiv auf den Umgang mit einer Traumatisierung und deren Folgen wirken. Wir besprechen wie man Yoga den Traumakontext anpasst, die Do’s & Don’ts im traumasensitives Yoga und welche Wirkmechanismen dahinter stehen.
Ziel ist es den Teilnehmerinnen ein theoretisches Verständnis über Aspekte von Traumafolgestörungen und passende konkrete Handwerkszeuge aus dem Yoga zu geben.