TRAUMA & YOGA

Befreien, Stärken & Stabilisieren

Birgit Löwenbrück

Traumatherapie (HPG) in priva­ter Praxis
Diplompädagogin, Yoga- und Qigonglehrerin
Trainerin des CFTE (Center for Trauma and Embodiment Boston)
Fortbildung und Seminare zur Selbstfürsorge für Menschen, die mit trauma­ti­sier­ten
Menschen arbei­ten (u.a. mit Michaela Huber).

 
In der Live-Yoga Session mit Birgit erfährst du:
Im Live Workshop erhälst Du einen ersten Einblick in Theorie und Praxis des TCTSY.

 

countdownmail.com

. Du möchtest dauer­haf­ten Zugang auf alle Live-Sessions, Interviews und tollen Bonus-Inhalte?

Über Birgit Löwenbrück

Die Einbeziehung des Körpers in Beratung, Coaching und Psychotherapie mit unter­schied­li­chen Ansätzen, wie Tanztherapie, Qigong, Reiki und Hatha Yoga war immer Teil von Birgit´s Arbeit. Ebenso Methoden zur Unterstützung von Frauengesundheit, wie Afrikanischer Tanz, die Aviva Methode, Hormon Yoga und Radiant Lotus Qigong für Frauen.

In verschie­de­nen Bereichen Sozialer Arbeit, in der Krisenarbeit und später in ihrer priva­ten Praxis für Traumatherapie (HPG) arbei­tet Birgit vorwie­gend mit Kindern und Erwachsenen, die frühe, wieder­holte Traumatisierungen im Kontext primä­rer Beziehungen erlebt haben und ein entspre­chend breites und komple­xes Symptomspektrum entwi­ckelt haben. Genau die Zielgruppe, für die TCTSY entwi­ckelt und erforscht wurde

2010 wurde Birgit erstmals von Dr. Bessel van der Kolk, David Emerson und Jenn Turner in TCTSY einge­führt und später zerti­fi­ziert. Menschen mit komple­xer Traumatisierung profi­tie­ren beson­ders von TCTSY, ob in Kontexten Sozialen Arbeit, in der Beratung oder als ergän­zende Methode zur kogni­tiv-verba­len Traumabehandlung. Die Wirksamkeit von TCTSY konnte in zahlrei­chen Studien wieder­holt belegt werden.

Neben der Einbeziehung in unter­schied­li­che Arbeitsbereiche bietet Birgit TCTSY für Betroffene im Einzelsetting und in kleinen Gruppen regel­mä­ßig an. Als Trainerin des CFTE — Center for Trauma and Embodiment Boston bietet sie Einführungen in TCTSY für unter­schied­li­che Berufsgruppen an und beglei­tet Ausbildungskanditat*Innen durch das jährli­che Zertifzierungsprogramm.

 

In der Live-Yoga Session mit Birgit erfährst du:

Der Workshop ermög­licht einen ersten Einblick in Theorie und Praxis des TCTSY. Du erfährst etwas über die Hintergründe der inter­dis­zi­pli­nä­ren Entwicklung der Methode und die aktuelle Studienlage.

Nach einer kurzen Erläuterung der wichtigs­ten theore­ti­schen Erkenntnisse aus der Trauma-thera­pie, der Bindungsforschung, den Neurowissenschaften und dem Hatha Yoga, die dem Rahmenkonzept und der Praxis zu Grunde liegen, wird darge­stellt wie TCTSY dies metho­disch übersetzt und in der Praxis umsetzt.

Dabei kannst Du die präzise sprach­li­che Anleitung als Handwerkszeug kennen lernen, mit der die anlei­tende Person ihre verkör­perte Haltung zu den Schlüsselelementen der Praxis wie Selbstbestimmung über den eigenen Körper, konse­quent einla­dende Sprache, Wahlmöglich-keiten in Yogaformen, erkun­den intero­zep­ti­ver Zugangshinweise, Beziehungsorientierung und das gemein­same Praktizieren auf Augenhöhe bereit­stellt, damit Betroffene begin­nen können, sich ihrem Körper in ihrer eigenen Zeit im Kontext einer möglichst siche­ren Beziehung wieder anzunähern.

Wenn Du möchtest, kannst Du während einer angelei­te­ten Praxis erkun­den, wie sich TCTSY in Deinem Körper anfühlt. Vielleicht fühlst Du Dich angeregt, Elemente von TCTSY in Deinen Yogaunterricht, vielleicht in Deinen Alltag zu integrieren.

 
 
Mehr über mich findest du hier:

Hol Dir JETZT dein Yoga & Trauma Event Paket 2023

R

Dir haben die Workshops, Interviews, Live-Sessions & Beiträge gefallen?

R

Du findest keine Zeit, alle Workshops, Interviews und Live-Sessions während des Event-Zeitraumes zu verfolgen?

R

Du möchtest auch in Zukunft jederzeit auf diese wertvollen Inhalte zugreifen können?

R

Dann habe ich ein ganz besonderes Angebot für Dich!

Alle Experten-Interviews als Video, Audio, plus extra
Bonusmaterial!
Erfahre mehr über dieses einmalige Event-Angebot.