TRAUMA & YOGA
Befreien, Stärken & Stabilisieren

Doris Iding
![]() |
. Du möchtest dauerhaften Zugang auf alle Live-Sessions, Interviews und tollen Bonus-Inhalte?
Über Doris Iding
Studium: Ethnologie M.A. mit Schwerpunkt Integration östlicher Heilverfahren in den Westen, Bewusstsein, bewusstseinsverändernde Techniken, Schamanismus und Ethnomedizin.(Nebenfächer Psychologie und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Hinduismus, Buddhismus und Religionen im Kulturvergleich); 1 Jahr Japanologie mit Aufenthalt in Japan, Studium an der Uni Tokio
Weiterbildungen: Ärztlich geprüfte Yogalehrerin (2004), Anna Röcker Kinderyogalehrerin (2005), Thomas Bannenberg Stressreduktionsmeditation MBSR-Fortbildung mit Jon Kabat-Zinn und Saki Santonelli (2006) Yin-Yoga-Lehrer-Fortbildung (2011), Josh Summers Achtsam leben, Achtsam lehren (2015) arbor Seminare Selbstmitgefühl (2015) Luise Reddemann Trauma-Yoga (2015/2016), Institut für TSY MBSR-Lehrerin (2015/2016), arbor seminare Positive Neuroplastizität Grundlagen (2018), Rick Hanson Yogaphilosophie, (2018 – 2020), Sriram
Artikel und Bücher zu folgenden Themen: Alternative Heilmethoden, Ayurveda, Buddhismus, Ethnologie, Ethnomedizin, Gesundheit, Integrale Spiritualität, Integration traditioneller asiatischer Heilverfahren aus Asien in Europa, Musik, Nachhaltigkeit, Ökologie, Reisen, Rituale, Religionen, Tod sowie Yoga.
Artikel in folgenden Zeitschriften: u.a. AB 40, Bio, Connection spirit, emotion, Natur&Heilen, NatureFitness, Paracelsus, Tinitus Forum, Ursache und Wirkung (Österreich) Wege (Österreich) Yoga aktuell, Spuren (Schweiz), yoga+ (Italien). Seit 15 Jahren Redaktionsmitglied von Yoga aktuell.
Weitere Tätigkeiten
Seit vielen Jahren bin ich tätig als Coaching im Bereich Achtsamkeit, Neubeginn, Work-Life-Balance,Dozententätigkeit an verschiedenen Yogaschulen bei einer Yogalehrerausbildung (Fächer: Yogaphilosophie, Achtsamkeit, Meditation)Seminarleitung von Seminaren zum Thema: Yoga, Meditation, Achtsamkeit, kreatives Schreiben, Teilnahme an Podiumsdiskussionen. Vorträge zu meinen Kernthemen.
In der Live Session mit Doris erfährst du:
Wie du DEIN Fenster der Toleranz erkennen und pflegen kannst.
Wir alle besitzen die Fähigkeit, uns in einem gewissen Rahmen auf die Yogapraxis und Meditation einzulassen. Ignorieren wir diesen Rahmen, entsteht innere Unruhe und Stress. Respektieren wir dieses sogenannte Fenster der Toleranz, können wir große Fortschritte im Umgang mit den eigenen traumatischen Erfahrungen machen. Wir kommen in Kontakt mit unserer Resilienz und können diese um ein vielfaches erhöhen und stärken. Wie genau das möglich ist, erfährst du in dieser Session.