TRAUMA & YOGA
Befreien, Stärken & Stabilisieren

Patricia Thielemann-Kapell
![]() |
. Du möchtest dauerhaften Zugang auf alle Live-Sessions, Interviews und tollen Bonus-Inhalte?
Über Patricia Thielemann-Kapell
Patricia Thielemann ist gebürtige Hamburgerin und fand in ihrer Zeit als Schauspielerin in Los Angeles zum Yoga. Nachdem sie zahlreiche Ausbildungen verschiedener Yogastile absolvierte, brachte sie den kalifornischen Lebensgeist 2004 mit der Gründung ihres ersten Spirit Yoga Studios nach Berlin. Mit dem von ihr entwickelten modernen, dynamischen und freigeistigen Spirit Yoga Stil prägt sie die deutsche Yogaszene seit nunmehr über zwei Jahrzehnten auf bedeutsame Weise.
2018 trug Patricia Thielemann mit ihrer öffentlichen Stellungnahme in Bezug auf sexuelle Übergriffen durch den Regisseur Dieter Wedel zur #Metoo Debatte in Deutschland bei.
2019 begann sie eine zusätzliche Langzeitausbildung zur geistlichen Begleitung an der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und fokussiert sich in ihrer Arbeit seither vermehrt auf die Themenbereiche Yoga und Krisen, den Nutzen von Yoga im Umgang mit Trauerprozessen sowie zur Stärkung der Resilienz.
Mit aktuell zwei Standorten in der Hauptstadt sowie einem breiten Onlineprogramm zählt Spirit Yoga zu den renommiertesten Yogaschulen Deutschlands. Die Spirit Yoga Aus- und Weiterbildungen sind international anerkannt und werden von Patricia Thielemann konsequent weiterentwickelt.
Patricia Thielemanns Anliegen ist es, Menschen mit Spirit Yoga einen Weg aufzeigen, um inmitten unseres temporeichen Alltags und in Krisenzeiten eine starke und kraftvolle Verbindung zu sich selbst zu finden – oder wie es im Spirit Yoga heißt: wieder Zuhause anzukommen, und diesen Zustand aus dem Kursraum heraus in den Alltag zu transportieren.
Menschen bewegen, Sie zu Ihrer innewohnenden Kraft und Körperintelligenz begleiten — das ist was ich liebe und was mich bewegt. Wahrnehmung schulen — mal kraftvoll dynamisch, mal ganz sanft und leise. Dies Körpererfahrungen führen mich zu gelebter Spiritualität. Gelebte Spiritualität im Alltag ist Bewusstheit, Freude, Toleranz, Respekt. Oder einfach Liebe.
In der Session mit Patricia erfährst du:
„Nein zum Machtmissbrauch im Yoga“
Mit ihren Vorwürfen gegen Regisseur Dieter Wedel war Patricia Thielemann eine von vielen Frauen, die im Rahmen von #Metoo sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch in der Filmbranche öffentlich anprangerten. Seitdem hat sich einiges getan.
Doch wie sieht es in der Yogaszene aus? Auch hier werden immer wieder Fälle von Missbrauch und Grenzüberschreitungen von Yogalehrern gegenüber ihren Schülerinnen publik. Dennoch bleibt das Thema ein Tabu.
Ein Gespräch über Empowerment, Gurus, die Notwendigkeit einer #Metoo Bewegung im Yoga und darüber, wie Lehrende und SchülerInnen Machtmissbrauch erkennen und sich besser schützen können.