
NATALIE SOONDRUM

Natalie Soondrum (48) aus Darmstadt, Deutschland übt seit ihrem neunten Lebensjahr Yoga. Sie hat im Laufe der Jahre viele Schulen und Lehrer getroffen, fühlt sich aber am meisten der Krishnamacharya Linie verbunden. Sie hat bei Sri Balaji També studiert, den sie auch sehr schätzt und respektiert, aber auch Ausflüge ins Sivananda und Iyengar Yoga gemacht. Seit 2010 hat sie sich dem Ashtanga Vinyasa Yoga verschrieben. Sie hat mit autorisierten Lehrern wie Sharath Rangaswami Jois, Manju Jois, John Scott, Petri Räsinen und anderen geübt. Seit fünf Jahren ist ihr Lehrer David Garrigues aus Philadelphia/USA. Daneben arbeitet sie mit Yogacharya Jadranko Miklec aus Kroatien zusammen, ein ausgewiesener Experte des Hatha Yoga, Pranayama und der Schriften. Er lehrt in Natalies Schule regelmäßig Yoga Therapie.
Daneben hat Natalie eine Ausbildung in Bharatanatyam, Klassischen Südindischen Tempeltanz, durchlaufen bei Radha Anjali (Wien) und Adyar K. Lakshman (Chennai/Südindien).
Natalies Unterrichtsansatz ist es, individuell mit Menschen zu arbeiten. Jeder Körper ist anders, eine Befindlichkeit unterscheidet sich immer von der anderen. Bereits vor 15 Jahren bemerkte sie beim Unterrichten, dass Tanz die Kongruenz von Körper, Emotionen und Geist anregt. Sie fördert den Prozess bei ihren Schülern seither aktiv.
Deshalb ist ihr auch die Definition von Vinyasa wie Krishnamacharya sie gegeben hat, sehr vertraut. Er sagte, Vinyasa sei die Einheit von Bewegung des Körpers, des Geistes und des Atems. Das, was sein Schüler Pattabhi Jois als Ashtanga Yoga weitergab, hat aus diesem Credo eine spezielle Methode entwickelt, die mit dem entsprechenden Wissen angewendet, die bewusste Entwicklung der Yoga-Glieder Dharana (Fokus), Dhyana (Meditation) und Samadhi (Erleuchtung) beschleunigt.
Neben dem Unterricht im Mysore-Stil, legt Natalie Wert auf das Chanten von Mantras, vornehmlich der Shanti Mantras und dem Studium des Yoga Sutra. In ihrer Schule, Sri Mahashakti Nilayam – Zentrum für Ashtanga Yoga und Klassischen Indischen Tanz werden weiterhin Yoga Nidra von einer Bhakti Yogini (Claudia Eshwari Wilhelmi), natürlich Indischer Tanz und Ayurveda Massagen und Ayurvedisches Kochen angeboten. Ein Kurs in Japa-Yoga ist in Vorbereitung.
Natalie übt auch Transzendentale Meditation ™. Ihre Schule steht in engem Austausch mit dem TM Center Darmstadt. Bei dem zweimal im Jahr stattfindenden Tag der Offenen Tür werden auch TM-Einführungsvorträge angeboten. An Indischen Abenden gibt es Tanzvorführung und Konzerte Klassischer Indischer Musik.